Hier in der Kreativkiste findet ihr verschiedenste Spiel-, Bastel- und Unternehmungsideen für die Zeit zu Hause oder wenn euch einfach mal so richtig langweilig ist. Die Idee ist, dass sich diese Box immer weiter mit Ideen füllt das auch ihr eine immer grössere Auswahl an Aktivitäten habt.
Seifenblaseneiskugeln
Jetzt da es draussen so kalt ist, ist es die perfekte Zeit für dieses Experiment, habt viel Spass und zieht euch warm an, wenn es nicht sofort klappt dann friert es euch an die Zehen.
Cevi-Kettenreaktion
Bei dieser Kettenreaktion ist eure Kreativität gefragt. Schaut euch das Erklärvideo an und dann könnt ihr schon loslegen und eure Ideen in Wirklichkeit umsetzen!
Habakuk Bastelweihnachten
Das Habakuk-Leiterteam hat für ihre Teilnehmer ein grosses Bastelprogramm geplant, bei dem ihr Weihnachtsschmuck selber herstellen könnt.
Disciple Weihnachtsprogramm
Die Leiter der Gruppe Disciple haben für ihre Teilnehmer ein Programm für Zuhause zusammengestellt.
Desciple Weihnachtsprogramm.Pdf
Fröschli-Trail
Das Fröschli-Leiterteam hat einen Postenlauf für ihr Waldweihnachtsprogramm auf die Beine gestellt und euch eine kleine Anleitung auf die Beine gestellt, was es überhaupt ist und wie es funktioniert.
Fröschli-Trail Erklärung.Pdf
Hier noch die Karten:
Karten.Pdf
Die Postenblätter:
Postenblätter.Pdf
Brownies Backen 
Dafür brauchst du:
-25 Gramm Butter
-100 Gramm dunkle Schokolade
– 1 Ei
– 50 Gramm Zucker
– Ein halber Teelöffel Vanillezucker
– Eine Prise Salz
– 50 Gramm Baumnusskerne:
-40 Gramm Mehl
– 125 Gramm dunkle Kuchenglasur
Und so wird’s gemacht:
- Heize den Ofen auf 180 Grad vor.
- Schmelze die Butter in einer Pfanne.
- Hacke die dunkle Schokolade in kleine Stücke und gib sie zur Butter in die Pfanne. Schmelze die Schokolade vollständig unter ständigem Rühren. Danach etwas abkühlen lassen.
- Gib das Ei, den Zucker, den Vanillezucker, das Salz, das Mehl und die Schokoladenmasse in eine Schüssel und mische es untereinander.
- Verhacke die Baumnüsse und gib sie auch zum Teig hinzu.
- Gib den Teig auf ein Backblech mit Backpapier und verteile ihn gleichmässig.
- Backe den Teig 25 min. auf 180 Grad.
- Schneide die noch warmen Brownies in Stücke.
- Erhitze die Kuchenglasur und verteile sie über den Brownies und lasse sie trocknen. Wenn du willst, kannst du deine Selbstgemachten Brownies noch mit Puderzucker und diversen Früchten verzieren.
Mache Eierbecher für die ganze Familie
Dafür brauchst du:
- Toilettenpapierrolle
- Blätter
- Farbstifte
- Schere
- Leimstift
Und so geht’s:
Schneide die Toilettenpapierrolle in Stücke, die Grösse kannst du selber wählen. Es sollte mindestens 2 cm hoch sein. Danach schneitest du das Papier in der gleichen Grösse wie die Rolle zu. Jetzt kannst du das Papier bemalen, bekleben…
Am Schluss klebst du das Papier auf die Rolle.
Tik Tak To Basteln
Dafür brauchst du:
10 Steine
Filzstifte, Stifte, evt. Mahlfarben, etc.
Papiertüte
Zeichne mit den Filzstiften auf den Stein ein cooles Logo.
Danach male auf den Papiersack ein Raster von drei Häuschen nach rechts und drei nach links (schaue Bild).
So einfach hast du ein cooles Tik Tak To gebastelt.
So wird gespielt:
Spiel für zwei Personen
Der erste Spieler setzt einen Stein auf das Feld und dann setzt der andere Spieler seinen Stein aufs Feld.
Ziel: Es müssen drei Steine in einer Reihe sein. (diagonal, waagrecht und senkrecht)
Murmellabyrinth
Dafür brauchst du:
- Eine Kartonschachtel
- Leimstift
- Ein Lineal
- Ein Bleistift
- Ein dicker Filzstift
- Eine Schere
- Eine Murmel
- Papier
Und so geht’s:
Nimm einen Teil deiner Kartonschachtel. Ich habe den Deckel genommen. Nun kannst du im Karton ein Labyrinth aufzeichnen. Denke daran die Grösse deiner Murmel zu berücksichtigen, damit sie dann auch schön rollen kann.
Wenn du es schwieriger machen willst, baust du noch Irrwege ein.
Wenn du dein Labyrinth fertig aufgezeichnet hast, kannst du das Papier in der jeweiligen Länge deiner Striche auf dem Karton zuschneiden. Das Papier wird so gefaltet, damit es eine Trennwand gibt. Auch hier muss die Grösse der Murmel berücksichtigt werden.
Wenn du in einer Trennwand einen Durchgang für die Murmel aufgezeichnet hast, musst du diese ausschneiden.
Danach kannst du das Papier auf den Karton aufkleben. Ich habe dies mit einem Leimstift gemacht, du kannst sicher auch einen Weissleim benutzen. Dies braucht viel Geduld, du kannst es auch später weiter machen oder jemand fragen der dir Hilft. Ich war ca. drei Stunden mit aufkleben beschäftigt.
Wenn du fertig bist kann dies so aussehen:
Zopftierli backen
Hast du Lust zum Backen? Hier hast du sieben verschiedene Zopftiere die du nach
backen kannst. Viel Spass
Das Rezept und die Anleitung zu den Tieren findest du in diesem PDF.
Freundschaftsarmband
Dafür brauchst du:
– Garn (bis zu 7 verschiedenen Farben)
– Karton
– Schere
– Bleistift
– Dicker Filzstift
– Zirkel oder etwas Rundes
Und so funktionierst:
1. Schneide einen Kreis (Durchmesser ungefähr 10cm) aus dem Karton aus.
2. Mache in Loch ungefähr in die Mitte des Kreises.
3. Zeichne Acht striche in etwa gleichem Abstand auf den Kreis.
4. Schneide ca. 1cm bei jedem strich ein.
5. Schneide 7 Garne ab. Sie sollten etwas mehr wie 2 Mal um dein Handgelenkt gehen. Mache diese Garne mit einem Knoten zusammen.
6. Ziehe den Knoten durch das Loch im Karton und Lege jedes Garn in einen Einschnitt. Ein Einschnitt bleibt leer.
7. Um nun das Armband zu Knoten, wird immer das Garn welches rechts drei Einschnitte vom leeren weg ist, in den leeren getan. Hier bei meinem Foto wird das blaue Garn in den leeren Einschnitt getan.
8. Dies machst du jetzt so lange bis es genug lang ist, damit es um dein Handgelenk passt.
9. Wenn du fertig bist, ziehst du das ganze Armband aus dem Lock. Machst einen Knoten und fertig ist das Armband.
Das Armband kannst du für dich, deine Familie oder für Freunde machen. Wenn du es für einen Freund machst kannst du es per Post senden oder es deinem Freund geben, wenn du wieder in die Schule oder in den Kindergarten gehen kannst.
Springparcours
Dafür brauchst du:
- Strassenkreide
- Platz draussen
Malt mit Strassenkreide einen Parcours auf den Boden. Dafür kannst deinen eigenen Fuss als Vorlage nehmen und die Schrittfolge beliebig gestalten. Schaue dich Zuhause herum und baue alle Hindernisse ein, welche du finden kannst.
Und so könnte dies aussehen:
Hast du nicht die Möglichkeit dies Draussen zu machen. Dann kannst du deine Füsse auch auf Papier zeichnen und auf dem Boden legen. Passe dabei auf, dass die Blätter auf dem Boden nicht wegrutschen, wenn du drauf springst (vielleicht an den Boden kleben). Für dies kannst du sehr gut auch altes Papier nehmen und auf der ungedruckten Rückseite deine Füsse zeichnen.
Guinnessbuch der Rekorde
Macht mit eurer Familie verschiedene Spiele bei denen ihr eure Kräfte, Geschicklichkeit oder euer Wissen testen könnt. Fordert euch gegenseitig heraus. Zum Beispiel bei euren Hobbys oder versucht etwas Neues. Bei den Disziplinen seid ihr frei. Einige Ideen wirst du sicher von Zeit zu Zeit in unserer Kreativkiste finden.
Danach schreibt ihr den Sieger der Disziplin auf eure Liste/in euer Buch.
Dafür brauchst du:
– viele Spielideen
– ein Blatt Papier oder ein leeres Heft/Buch
– Stifte
Papierflieger weit werfen
Jeder faltet sich einen Papierflieger aus einem A4 Blatt. Danach macht ihr eine Linie auf den Boden, welche als Abschussgrenze dient. Alle stellen sich hinter die Linie und werfen ihren Papierflieger. Der Flieger welche am weitesten kommt, gewinnt das Spiel.
Zweite Variante für ein längeres Spiel:
Ihr macht eine Punkteleiste auf den Boden. Zu Beginn des Spiels besprecht ihr wie viele Runden ich Spielen möchtet. Man bekommt die Anzahl Punkte, da wo der Flieger landet. Jede Runde schreibt ihr die Anzahl Punkte auf. Die Punkte werden am Schluss zusammengezählt.
Wenn es dir zu langweilig ist:
-> kannst du die Abwerfe Distanz vergrössern.
-> Kannst du Hindernisse einbauen
Dafür brauchst du:
– pro Person ein A4 Blatt
– Malerklebband
– Papier und Stift
Erstellt ein Familien Tagebuch
Dafür brauchst du:
– Ein leeres Buch oder Heft
– Stifte, Kugelschreiber, Farbstifte, Filzstifte, etc.
– Leimstift
– Kleber, Washitapes wenn du möchtest
– Zeitungsartikel, Bilder
– Schere
Schreibt, zeichnet, klebt zu jedem Tag etwas in euer gemeinsames Tagebuch. Was bewegt euch gerade? Was macht und unternimmt ihr? Wie geht es euch? Wie fühlt ihr euch?
Haltet eure schwierigen, wie auch schönen Momente fest. Am Ende dieser aussergewöhnlichen Zeit habt ihr ein Erinnerungsbuch mit hoffentlich vielen tollen Momenten, neuen kreativen Ideen und Hobbies und seht, was ihr alles dazugelernt habt und wie ihr als Familie damit umgegangen seid. Viel Vergnügen!